Die Wewelsburgfahrt im Februar ist für viele das Ereignis des Jahres. Bereits mehrere Wochen im Voraus spürt man die Vorfreude unter den Schülerinnen und Schülern, welche teilnehmen dürfen. Neben den Musikklassen 5 und 6, der Waldhof-Bigband, der Junior-Bigband und dem Chor fahren ebenfalls die Schülervertretung, die Technik-AG sowie Teile des Lehrerkollegiums mit, weshalb unsere Schule in dieser Zeit richtig leer erscheint.
Der 4-tägige Schulausflug dient in erster Linie als Probemöglichkeit mit Musikzusammenkünften, denn mit seinen zahlreichen Proberäumen und Sälen bietet das alte Gebäude das ideale Umfeld für musikalische Entfaltung. Ein Waldhof-Bigband-Mitglied betont, dass das Training vor Ort viel intensiver sei und schnellere Fortschritte zu verzeichnen seien: Denn trotz teilweise ungewohnter Akkustik war beispielsweise mehr Zeit zum Austausch mit anderen geboten. Abgesehen von den musikalischen Aktivitäten waren auch viele Sporteinheiten im Programm enthalten. Insbesondere die Jüngeren fanden mithilfe dieses Angebots einen guten Ausgleich zu den im Sitzen verbrachten Proben. Darüber hinaus konnten sie in ihrer Freizeit an von der SV organisierten Spaziergängen teilnehmen. Die SV-Mitglieder stellten des Weiteren Bastel- und Knüpfmaterial zur Verfügung.
Besonders lebhaft wurde es am alljährlichen Karaokeabend. Dank der Technik-AG hörte man das aufgeweckte Singen der Interpretinnen und Interpreten in der ganzen Burg. Egal, ob man nostalgischen Songs oder aktuellen Hits lauschen durfte, jeder wurde mitgerissen. Und selbst einige Lehrerinnen und Lehrer erwischte man beim Tanzen.
Der letzte Tag ist vor allem für den Bunten Abend bekannt. An diesem stellen die Schülerinnen und Schüler die in ihren Gruppen erarbeiteten Stücke vor. Dank farbiger Lichter und interaktiver Tanzeinlagen wie der traditionellen Sternen-Polka blieb das Publikum immer guter Laune und klatschte zwischenzeitlich energisch mit. Auch die von der Schülervertretung veranstaltete Castingshow „WSDS“ (Wewelsburg Sucht Den Superstar) stieß auf Interesse. Die vier Finalistinnenteams legten alle beeindruckende Auftritte hin, weshalb die Entscheidung, wer nun gewinnen würde, nicht gerade einfach war. Trotzdem konnte am Ende die Pianistin Solin aus der 6b das Herz der Jury für sich gewinnen.
Für einige war dies die erste Wewelsburgfahrt und brachte deswegen eine Menge neue Eindrücke mit sich. Das Schülervertretungsmitglied Liv war etwa unter anderem von der offenen und freien Atmosphäre der Fahrt überrascht. Obwohl die Musikgruppen feste Probezeiten hatten, wäre trotzdem eine gewisse Selbständigkeit gegeben, welche den Aufenthalt auf der Burg von anderen Klassen oder Kursfahrten abhebt und zu einem ganz besonderem Erlebnis macht.
Sena, Jahrgang 9 für die Waldhof-Redaktion