Newsarchiv

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte sammelt Fahrradkilometer (schulische und private!) für das Team "Gymnasium am Waldhof", tragt sie in den Kilometer-Erfassungsbogen ein und gebt die Bögen bis zum 3. Juli im Lehrerzimmer (Postfach von Frau Mawick) ab!

Ihr könnt rückwirkend eure Kilometer ab dem 10. Juni eintragen. Der letzte Erfassungstag ist der 30. Juni.

Erfassungsbögen gibt es auch im Sekretariat. Eure Eltern können sich direkt anmelden.

Vielen Dank für's Mitmachen!
C. Mawick

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler,

damit wir Sie künftig kurzfristig bei besonderen oder akuten Ereignissen, wie z.B. Schlechtwetterlagen informieren können, aber auch für den Elternbrief oder für Einladungen zu besonderen Aufführungen an unserer Schule, möchten wir Ihnen eine neue, möglichst unkomplizierte Möglichkeit zur Verfügung stellen, einen E-Mail-Kontakt für Benachrichtigungen zu hinterlegen.

Sie können dafür einfach unser Formular benutzen. Dort...

Erstellt von Hönicke

Die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Beach-Volleyball am 16.5.2018 fanden wie jedes Jahr wieder auf der Anlage der Grundschule Brake statt. Neu war jedoch, dass das Gymnasium am Waldhof dieses Jahr zum ersten Mal auch eine eigene Mannschaft stellte, woraufhin wir zunächst als „Underdog“ galten. Dies sollte sich jedoch schon nach den ersten Vorrundenbegegnungen als falsch herausstellen.

Insgesamt traten sechs Schulen mit ihren Mannschaften gegeneinander an. Als Turnierform wurde festgelegt,...

Erstellt von Hönicke

Beziehungen zeichnen sich ja heutzutage häufig durch Kurzlebigkeit aus. Entsprechend stolz kann man sein, wenn wieder eine Etappe erreicht ist. Wenn eine eheliche Verbindung sieben Jahre lang hält, feiert man die sogenannten "Kupferhochzeit" und nach 10 Jahren die "Rosenhochzeit". Wer nach 20 Jahren seine "Porzellanhochzeit" erreicht, ohne dass die Verbindung zerbrochen ist, hat sie wahrscheinlich über die vielen Jahre hinweg gut gepflegt und blickt auf eine lange Reihe von gemeinsamen...

Erstellt von Hönicke

Zehn Schülerinnen und Schüler des GaW reisten am Sonntag, den 15.4.2018 frühmorgens zusammen mit Frau Lawrenz und Herrn Hochschulz nach Braunschweig zur zweiten Runde des Bundeswettbewerbs von Jugend präsentiert. Anna Höbel, Antonia Spantzel, Chiara Kober, Georg Lehmann, Jamila Krenzel, Joseph Bonert, Melina Götze, Miles Reese, Patrick Kronjäger und Paula Bolten waren in Braunscheig dabei. Sie hatten durch Vorträge im Schulwettbewerb oder durch eine Video-Präsentation ihre Präsentationskompetenz...