Allgemeine Informationen

Die Mittelstufe ist an den Gymnasien des Landes NRW die zweite Stufe in der Sekundarstufe I und das Verbindungsglied zwischen der Unterstufe und der gymnasialen Oberstufe.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Erprobungsstufe (Jahrgänge 5 und 6) absolviert haben, gehen sie in die Jahrgangsstufe 7 über. Dieser Stufenwechsel ist in der Regel für die Schülerinnen und Schüler kaum spürbar, da sie weiter in ihrem Klassenverband verbleiben und auch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer dieser Jahrgangsstufe nach Möglichkeit beibehalten werden. Hierdurch wird die soziale Kontinuität in einer Zeit gewährleistet, die nun besonders von der Persönlichkeitsentwicklung geprägt ist. Auch die Kontinuität der Fächer des Pflichtbereichs setzt sich fort, nachdem in der siebten Klasse schon die zweite Fremdsprache gewählt worden ist.

Ab der Jahrgangsstufe 9 wird den Schülerinnen und Schüler nochmals die Möglichkeit geboten, ihr individuelles Lerninteresse durch die Wahl eines weiteren Faches (s. Informationen zum Differenzierungsbereich) auszudifferenzieren. Das Gymnasium am Waldhof bietet u.a. die Wahl der Faches Spanisch als dritte Fremdsprache an und kommt hierbei sowohl spracheninteressierten Latein- als auch Französischlernern entgegen, da allen Schülerinnen und Schüler diese neu einsetzende Sprache auf Wunsch offen steht. Aber auch natur- und gesellschaftswissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler kommen auf ihre Kosten, da die Wahlmöglichkeiten im Differenzierungsbereich sich auch auf natur-, geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Angebote erstrecken.
In der Jahrgangsstufe 8 stellen sich die Schülerinnen und Schüler im zweiten Halbjahr in Form der Lernstandserhebungen einem landesweiten Vergleich. Hierbei werden die bis zur achten Jahrgangsstufe erreichten Kompetenzen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im ganzen Land NRW überprüft. Die Ergebnisse geben den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine individuelle Rückmeldung, sondern sie ermöglichen den Fachschaften auch die Planung und Umsetzung gezielter Optimierungs- und Fördermaßnahmen für den weiteren Unterricht in den Fächern.

Die Jahrgangsstufe 10 ist das letzte Jahr der Sekundarstufe I, in der in den einzelnen Fächern der Übergang in die Oberstufe vorbereitet wird. Mit der Versetzung am Ende der Klasse 10 erwerben unsere Schülerinnen und Schüler automatisch die Berechtigung zum Besuch der Oberstufe, in der sie ihre Schullaufbahn weiter individualisieren können.
Zur Förderung des schulischen Miteinanders haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe auch über den Unterricht hinausgehende Möglichkeiten, individuelle Interessen zu verfolgen. So können sie beispielsweise

  • in der Schülervertretung
  • bei der Streitschlichtung
  • im Schulsanitätsdienst
  • beim Angebot "Schüler fördern Schüler"
  • in unseren zahlreichen AGs
  • bei Wettbewerben (z.B. Jugend präsentiert, Mathe-Olympiade)

mitarbeiten.

Des Weiteren besteht für die Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 10 ein differenziertes Fahrtenangebot. Neben der traditionellen Segelklassenfahrt nach Holland in der Jahrgangsstufe 8, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einer Fahrt nach Hastings (ebenfalls Jahrgang 8) teilzunehmen. Im letzten Jahrgang der Mittelstufe bietet das Gymnasium am Waldhof ein Austauschprogramm mit unseren Austauschschulen in Montpellier (Frankreich) und Bagheria (Sizilien) an.

Die gesetzliche Grundlage der Arbeit in der Mittelstufe sind das Schulgesetz des Landes NRW, die APO S I und die Kernlehrpläne der einzelnen Fächer.

Beratungsgespräche für Schülerinnen und Schüler finden im Rahmen des Schüler-Eltern-Beratungstages statt. Zusätzlich gibt es weitere Beratung im Rahmen der individuellen Lern- und Förderempfehlungen, die mit dem Halbjahreszeugnis ausgeteilt werden. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler jederzeit (nach Bedarf) die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen.

Aktuelles

8. Jahrgang

  • Im Jahrgang 8 wird das Methodenmodul „Wissen strukturieren" und „Wissen präsentieren" durchgeführt.
  • Zeitungsprojekt „Klasse": Auch in diesem Jahr nehmen wieder alle achten Klassen im Rahmen des Deutschunterrichtes in Kooperation mit der Neuen Westfälischen an einem Zeitungsprojekt teil; 6 Wochen lang sponsert die NW kostenlos für alle Schülerinnen und Schüler pro Tag eine Zeitung. 
  • Ende Februar/Anfang März finden die Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt.
  • Workshops zur Suchtprävention in Zusammenarbeit mit der Drogenberatungsstelle „Drogenberatung e.V.“
  • Berufswahlorientierung (Potenzialanalyse)
  • Wahl der Differenzierungskurse (2. Halbjahr)
  • Klassenfahrt nach Holland

 9. Jahrgang

  • Im Jahrgang 9 findet das Methodenmodul „Wissen präsentieren“ und „Rückmeldung geben“ statt.
  • Vorbereiten und Durchführen des Sozialpraktikums.
  • Besuch einer Suchtklinik (LWL-Klinik in Gütersloh) als Baustein der Suchtprävention

10. Jahrgang

  • Im Jahrgang 10 wird das Methodenmodul „Übergang gestalten“ und „Wissenschaftlich arbeiten“ durchgeführt.
  • Klassenfahrt nach Berlin (Schwerpunkt: Demokratieerziehung)
  • Workshops zur Gesundheitsprävention in Kooperation mit Aidshilfe Bielefeld e.V.
  • Zentrale Prüfungen 10 in Englisch, Deutsch und Mathematik 

Förderbausteine der Mittelstufe

Förderprogramme zur Stärkung der Persönlichkeit sowie des selbstständigen und sozialen Lernens durch Projektarbeit
 
  • Net-Piloten in Jahrgangsstufe 8 (und 5)
  • durchgängiges Anti-Sucht-Projekt in den Jahrgangsstufen 8-10 (fächerübergreifende Bearbeitung der Themen „Alkoholmissbrauch", „Essstörungen", „Rauschdrogen", „illegale und synthetische Drogen ") sowie das Präventionsprojekt bei der Aids-Hilfe
  • Kriminalpräventive Information in Jahrgangsstufe 9
  • Exkursionen und Unterricht an außerschulischen Lernorten
  • offene Unterrichtsformen, projektorientierter Unterricht
  • Leseprojekt: „Bücher schlagen Brücken"
  • Erste-Hilfe-Kurse und Schulsanitätsdienst
  • Social Day, an dem sich die Schülerinnen und Schüler eine Beschäftigung suchen, deren Entlohnung dann gespendet wird.
 

 

Förderung durch Beratung
  • Klassenlehrer
  • Fachlehrer
  • Beratungslehrer
  • SV-Lehrerin
  • Mittelstufenkoordination
  • Förderberatung
  • bei Bedarf durch die schulpsychologische Beratungsstelle

 

 

Förderung der Berufswahl im Rahmen der Berufswahlorientierung
  • Bewerbungstraining in Kooperation mit der Firma Miele sowie Miele-Betriebsbesichtigung
  • Berufsfelderkundung in Jahrgang 8: drei eintägige Praktika in unterschiedlichen Berufsfeldern

 

 

Förderung der Kreativität, der musikalischen und sportlichen Kompetenzen etc. durch Arbeitsgemeinschaften und der Teilnahme an Wettbewerben
  • Big Band, Junior Big Band, Chor, Schach-AG, Kunst-und Theater-AG, Rechtskunde-AG etc.
  • Teilnahme an diversen Wettbewerben

 

 

Förderprogramme zur Aufarbeitung von Lerndefiziten
  • Projekt: Schüler fördern Schüler
  • Lernzeiten
  • LRS-Förderung
  • Ergänzungsstunden in den Hauptfächern
  • Schülerbuch

 

 

Förderung der fremdsprachlichen Kompetenzen
  • Austauschprogramme und Projekte mit England, Frankreich und Italien (Jahrgänge 8-9)

 

 

Differenzierungsbereich 9/10 (Wahlpflichtbereich II)

Mit dem Start in die 9. Klasse beginnt für alle Schülerinnen und Schüler neben dem Pflichtbereich der Differenzierungsbereich 9/10 (Wahlpflichtbereich).
Für alle Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit einer Schwerpunktbildung in Ergänzung des bisherigen Unterrichts, wobei zwischen vier Schwerpunkten ausgewählt werden kann.

In die Beurteilung gehen alle erbrachten Leistungen, insbesondere schriftliche Klassenarbeiten, mündliche Beiträge und praktische Übungen ein.  Die im Differenzierungsbereich erzielten Noten sind versetzungsrelevant. Mit der Kurswahl für die Klassen 9/10 werden keine Vorentscheidungen für die Wahlen in der Sekundarstufe II getroffen.

Wesentliche Bestimmungen des Differenzierungsbereiches

1. Allgemeine Regelungen

  • Wahl wird für zwei Jahre vorgenommen
  • Wechsel innerhalb dieser Zeit ist nicht vorgesehen!
  • Inhalte überschneiden sich nicht mit den Inhalten des „normalen“ Unterrichts

2. Stundenvolumen

  • dritte Fremdsprache: 4 Wochenstunden pro Schuljahr
  • alle weiteren Fächerangebote: 3 Wochenstunden pro Schuljahr

3. Klassenarbeiten und weitere Leistungsüberprüfungen

  • jeweils zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr
  • Eine Klassenarbeit kann je nach gewähltem Fach, auch durch andere Leistungsüberprüfungen ersetzt werden (s. Ausführungen der jeweiligen Fachlehrer)
  • Die zweite Klassenarbeit des ersten Halbjahres wird in Jahrgang 9 und 10 durch eine Präsentation ersetzt.

4. Versetzungsbestimmungen

  • gewähltes Fach ist versetzungsrelevant
  • zählt zur Fächergruppe II: hat bezüglich der Versetzung dieselbe Bedeutung wie die früher als „Nebenfächer“ bezeichneten Fächer

5. Wahl des Differenzierungsfaches findet im zweiten Halbjahr in Jahrgang 8 statt.

  • wichtig: Angabe des Zweitwunsches
  • pünktliche Rückgabe des Wunschzettels

Lernstandserhebungen

Aktuelle Termine

Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik finden im Februar 2024 statt.

- Mathematik: Dienstag, 27.2.2024

- Deutsch: Dienstag, 29.2.2024

- Englisch: Freitag, 23.2.2024


Aktuelle Schwerpunkte

  • Deutsch: Leseverstehen und Rechtschreibung
  • Englisch: Leseverstehen, Hörverstehen
  • Mathematik: alle Leitideen

Weitere Informationen

Versetzungsordnung

Versetzung von der Klasse 7 in die Klasse 8, von der Klasse 8 in die Klasse 9 und von der Klasse 9 in die 10.

Genauere Informationen sind hier zu finden!

Stundentafel

Fach

Klasse 8

Klasse 9

Klasse 10

 

Deutsch

3

3

3

Gesellschaftslehre

 

Geschichte

2

1

2

Erdkunde

2

 

2

Politik

2

2

2

Mathematik

4

3

3

Naturwissenschaften

 

Biologie

1

 

2

Physik

1

2

2

Chemie

1

2

2

Englisch

3

3

3

2. Fremdsprache

4

4

3

Wahlpflichtbereich

3

3

Kunst, Musik

 

Kunst

2

2

1

Musik

1

1

1

Religion / prakt. Philosophie

2

2

2

Sport

3

3

2

Ergänzungsstunden

+1 Lernzeit

+1 Lernzeit
inkl. 3. Fremdsprache

1 Lernzeit
inkl. 3. Fremdsprache

Gesamtwochenstunden

31 + 1

31 + 1

33 + 1

Ansprechpartner

Sanja Dammeier

Fächer:
Englisch, Französisch

Am GaW seit: 2006

E-Mail:  

Heike Lawrenz

Fächer:
Biologie, Latein

Am GaW seit: 2017

E-Mail: