Gute Bilder bekommt man nur mit teuren Kameras? Falsch gedacht! In vielen Fällen sind bereits unsere Handys in der Lage, wahre Meisterwerke zu erschaffen. Im Projekt "STRATOfilms: Smartphone Hacks" wurde es Schüler*innen aus den Jahrgängen 8-10 auch in diesem Jahr ermöglicht, mehr über die endlosen Funktionen und Möglichkeiten unserer kleinen Geräte zu lernen. Mithilfe von in der Filmbranche aktiven Personen wie den Filmproduzenten Samuel und dem Kameramann Daniel wurde uns die Verwendung von kostenlosen Apps nahegelegt. Dazu erfuhren wir während des zweitägigen Workshops ebenfalls viel über verschiedene Fotografie-Techniken, darunter auch Einiges zur Komposition und Belichtung. So arbeiteten wir zum Beispiel mit der Drittel-Regel oder sogenannten blickführenden Linien. Wenn immer etwas Neues gelernt war, duften wir unsere Erkenntnisse mit selbstständigen Fotoaufnahmen in der Schule ausprobieren. Dies traf auf besondere Zustimmung unter den Teilnehmenden, da sie, laut eigener Aussage, so aktiv und kreativ gefördert seien. In Folge dessen wurden die Ergebnisse dann mit den Experten analysiert und Feedback gegeben. Während der erste Tag zur Aufklärung des Themas Fotografie diente, war der zweite Tag für die Vorbereitung und den Dreh eines Kurzfilms vorgesehen. Dafür fanden sich die Teilnehmer*innen in Gruppen zusammen und entwickelten ein eigenes Konzept. Durch die vorherige Einführung in das Thema waren wir bereit eigenständig an unseren Projekten zu arbeiten, wobei die Workshop-Leiter immer offen für Fragen waren. Nach einigen Stunden voller Dreharbeiten und Schnitt wurden die Ergebnisse nacheinander im Plenum vorgestellt. Dieses Jahr gab es unter anderem einen Superheldenfilm sowie Animationen und Parodien. Ein besonderes Dankeschön nochmal an Herrn Roloff und Herrn Nolting für die Projektbegleitung und natürlich auch an das STRATOfilms-Team für dieses tolle Workshop-Angebot!
Sena, Jahrgang 9 für die
Waldhof-Redaktion