16. Kooperationspartner
Durch regelmäßige und langfristige Kooperationen mit außerschulischen Partnern erweitert unsere Schule die Erfahrungsmöglichkeiten ihrer Schüler in Bezug auf einen breitgefächerten, intensiven Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt. Die Kompetenzen unserer Partner bereichern Unterricht und Schulleben und ihre Unterstützung hilft, viele Projekte zu verwirklichen.
Unsere Kooperationspartner sind:
Im Bereich Kultur
- Theater Bielefeld (Partnerschaftsvertrag)
- Musik- und Kunstschule Bielefeld (Big Band Klassen)
- Städtische Museen (Bauernhausmuseum, Historisches Museum, Kunsthalle, Naturkundemuseum) (Unterrichtsprojekte)
- Theaterwerkstatt Osnabrück ("Natürlich bin ich stark", Persönlichkeitsstärkung)
- Stadtbibliothek Bielefeld (Leseförderung)
Im Bereich Wirtschaft
- RAA (Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien: Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe I)
- Miele (Kooperationsvertrag seit 2002)
- Seidensticker (Sponsorenvertrag mit der Big Band seit 2008)
- Agentur für Arbeit
Im Bereich Wissenschaft
- Zdi-Zentrum experiMINT (Zukunft durch Innovation, Förderung von Projekten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
- Kindermannstiftung (BINGO – Naturwissenschaftliche Frühförderung)
- Universität Bielefeld (Sprachförderung, Teutolab, Kolumbuskids, Studieren ab 15)
- Fachhochschulen (Studieren vor dem Studium)
Im Bereich Soziales
- Unicef-Arbeitsgruppe Bielefeld (Kooperation seit 2013)
- Welthaus
- Johanniter Unfallhilfe (Erste-Hilfe-Kurse)
- Deutsches Jugendrotkreuz (Schulsanitäterausbildung, Erste-Hilfe-Kurse)
- Verein zur Förderung der Jugendarbeit e. V. (Betreuungsangebot)
- Eigensinn e.V. (Medienkompetenz)
- AIDS-Hilfe
Aufgrund unserer zentralen Lage in der Innenstadt von Bielefeld pflegen wir Kontakte zu vielen weiteren kulturellen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und sozialen Einrichtungen. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten für Exkursionen, Projekte, Workshops und Vorträge, die das Schulleben und den Unterricht auf nachhaltige Weise bereichern. Wichtig ist uns, dass wir unsere Kooperationen langfristig anlegen und regelmäßig evaluieren. Neuen Möglichkeiten möchten wir aufgeschlossen begegnen, dabei aber Schnelllebigkeit und Aktionismus vermeiden.