Englisch am GaW

Englisch in der Sekundarstufe I

Der Englischunterricht am GaW nimmt die in der Grundschule erworbenen kommunikativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler insbesondere im mündlichen Sprachgebrauch und im Hör- und Hörsehverstehen auf und erweitert sie um das Schreiben, das Leseverstehen und die Sprachmittlung. 

Das Lehrwerk 'Access' vom Cornelsen Verlag bildet das Gerüst des Englischunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler starten ihre Reise in die englische Sprachwelt in den Stufen 5 und 6 zunächst in der südenglischen Küstenstadt Plymouth und lernen anhand von alltäglichen Situationen und Geschichten das britische Leben in der Stadt, in der Schule und zu Hause kennen. Dabei begleiten sie  die etwa altersgleichen britischen Schülerinnen Sam, Maya, Lucy und Justin sowie das tierische Maskottchen Silky, the Seal.

Ab Klasse 7 beginnt dann eine bunte Reise durch die englischsprachigen Länder der Erde: Von den englischen Metropolen London und Liverpool aus geht es nach Wales, Schottland und Irland, um in den Jahrgängen 8 und 9 schließlich auch die USA und Australien zu erkunden. In Jahrgang 8 wird der Lernfortschritt in einigen der oben genannten kommunikativen Kompetenzen in den zentralen, landesweiten Lernstandserhebungen ermittelt und in Jahrgang 10 gibt es die erste (verpflichtende) mündliche Prüfung im Fach Englisch als Vorbereitung auf die Prüfungsformate der gymnasialen Oberstufe.

Außerunterrichtliche Angebote

Neben dem Unterricht gibt es für die Schülerinnen und Schüler des GaW noch weitere Möglichkeiten, sich mit der englischen Sprache und Kultur vertraut zu machen und das bereits Gelernte anzuwenden:

Während der einwöchigen Studienfahrt nach Hastings können bis zu 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 sowohl ihre kommunikativen als auch ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern. Nachdem sie im Rahmen einer wöchentlichen AG auf die Studienfahrt vorbereitet worden sind, werden die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen bei englischen Gastfamilien wohnen, wo sie ihre Englischkenntnisse auch in Alltagssituationen erproben und ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern können.

Tagsüber unternehmen sie von Hastings aus vielfältige Ausflüge wie z.B. nach Battle, Canterbury oder Beachy Head, die den Schülerinnen und Schülern die englische Geschichte und Kultur näherbringen. Der abschließende Besuch Londons führt den Schülerinnen und Schülern den enormen Kontrast zwischen kleinstädtisch geprägtem Leben und großstädtischem Flair vor Augen. Ansprechpartnerin für die Hastings-Fahrt ist Sonja Hatlapa (HaS).

Die Cambridge-AG ist ein Angebot für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, die ihr Interesse an der englischen Sprache weiter vertiefen möchten. Im Rahmen dieser wöchentlichen AG haben die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, sich auf die (freiwillige und kostenpflichtige) Prüfung vorzubereiten, mit der sie das Cambridge-Sprachzertifikat auf Niveau B1 bzw. B2 erwerben können. Teilbereiche der Prüfung sind hierbei Sprechen, Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben sowie Sprachgebrauch (nur bei B2).

Individuelle Förderung

Die Ergebnisse der Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 8 werden als Diagnoseinstrument für die Förderung und als Impuls für die Gestaltung und Weiterentwicklung des Englischunterrichts genutzt. Schülerinnen und Schüler, die auffallend schwache Ergebnisse erzielen, können in der Jahrgangsstufe 9 an einem Lernzeitkurs Englisch teilnehmen.

Englisch in der Sekundarstufe II

Die Spracherwerbsphase gilt mit Eintritt in die Oberstufe als abgeschlossen, somit stehen Grammatik und Wortschatz in der Oberstufe nicht mehr im Mittelpunkt des Unterrichts. Vorhandene Lücken schließen die Schülerinnen und Schüler eigenständig.

Das oberste Ziel des Oberstufenunterrichts ist interkulturelle Handlungsfähigkeit. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler kontinuierlich kommunikative und interkulturelle Kompetenzen aufbauen, vertiefen und erweitern. Textrezeption, Textproduktion und Medienkompetenz spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle im modernen Englischunterricht. Auch die Bedeutung von sprachlicher Richtigkeit sowie gutem Stil wird den Schülerinnen und Schülern vermittelt, um sprachsensibles Lernen zu fördern.

Inhaltlich befasst sich der Englischunterricht mit einem breiten Spektrum an Textsorten: mit Sachtexten, Zeitungstexten, politischen Reden, Kurzgeschichten, Romanen und Theaterstücken sowohl in schriftlicher, auditiver als auch audiovisueller Form.

Dabei sind die zentralen Themen der Einführungsphase

  • Zusammenleben, Kommunikation und Identitätsbildung im digitalen Zeitalter,
  • (Sprachen-) Lernen, Leben und Arbeiten im englischsprachigen Ausland
  • sowie Wertorientierung und Zukunftsentwürfe im „global village“.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Qualifikationsphase sind vom Schulministerium vorgegeben und dementsprechend obligatorisch. Die im Folgenden aufgeführten Themenbereiche sind relevant für die schriftliche Abiturprüfung bis zum Jahr 2025. (vgl. auch Abiturvorgaben Englisch)

Im Grundkurs:

  • Lebensentwürfe, Studium, Ausbildung, Beruf international – Englisch als lingua franca
  • Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert – Selbstverständnis zwischen Tradition und Wandel
  • Amerikanischer Traum – Visionen und Lebenswirklichkeiten in den USA
  • Postkolonialismus – Lebenswirklichkeiten in einem weiteren anglophonen Raum
  • Medien in ihrer Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft
  • Chancen und Risiken der Globalisierung

Im Leistungskurs:

  • Lebensentwürfe, Studium, Ausbildung, Beruf international – Englisch als lingua franca
  • Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert – Selbstverständnis zwischen Tradition und Wandel
  • Amerikanischer Traum – Visionen und Lebenswirklichkeiten in den USA
  • Postkolonialismus – Lebenswirklichkeiten in einem weiteren anglophonen Raum
  • Literatur und Medien in ihrer Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft
  • Fortschritt und Ethik in der modernen Gesellschaft
  • Chancen und Risiken der Globalisierung

Die oben aufgeführten Themenblöcke können von Jahr zu Jahr variieren, aber es ist davon auszugehen, dass bestimmte Inhalte, die für die angloamerikanische Kultur, Lebenswelt und Sprache essentiell sind (u.a. British and American traditions and visions), ein fester Bestandteil des Themenkomplexes bleiben.