11. Fahrtenprogramm
Ein ausgewogenes Schulfahrtenprogramm begleitet unsere Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse an bis zum Abitur. Aktuelle Ereignisse werden in die Planung von Wandertagen einbezogen.
Fahrt | Zielsetzung | ||
---|---|---|---|
Klasse | Wandertage | Wandertage in der näheren Umgebung zum besseren Kennenlernen und zur Stärkung der Klassengemeinschaft, z.T. projektgebunden | |
Klasse | Fahrt nach Juist | Situationsbezogener und fächerübergreifender Unterricht zur Sensibilisierung für Natur und Naturschutz | |
Klasse | Wandertage | Besuch aktueller Ausstellungen oder Kennenlernen von historischen Orten, z.B. Xanten | |
Klasse | Fahrt nach Teroele (Holland) | Erziehung zu Kooperation, Umsicht, Rücksichtnahme und umweltbewusstem Verhalten: Segeln auf Kieljollen und Radfahren | |
Klasse | Wandertage | Wandertage zur Persönlichkeitsstärkung und zur Vorbereitung des Praktikums | |
Klasse | Fahrt nach Berlin | Klassenfahrt mit politischen, historischen und kulturellen Schwerpunkten | |
Ende | Fahrt nach Weimar | Exkursion zur sowohl fachlichen Schwerpunktsetzung in Deutsch (Weimarer Klassik) und Geschichte (Weimarer Republik/Buchenwald) als auch zur Stärkung des Zusammenhaltes in der Jahrgangsstufe | |
Ende Q1/ | Studienfahrt | Studienfahrten dienen sowohl der fachlichen Vertiefung als auch der Stärkung des Zusammenhaltes im Kurs | |
Weitere Fahrten als Angebote | |||
Klasse 5 bis | Fahrt der Musik- und Kunst- Arbeitsgemeinschaften zur Wewelsburg | Proben- und Arbeitsphase, Begegnung verschiedener Altersstufen, Präsentation der Ergebnisse am Abschlussabend | |
Klasse 5 bis | Exkursionen | ausgehend von Unterrichtsfächern Besuche bei Museen, beim Theater, bei Betrieben, bei Parlamenten und lokalen Hochschulen, von naturwissenschaftlichen Zielen | |
Klasse | Sprachenfahrt nach England | ||
Klasse | Austausch mit Bagheria | Diese Fahrten dienen der Sprachförderung und kulturellen Begegnung. | |
Klasse | Austausch mit Montpellier |