Newsarchiv

Es ist beinahe Sommer und allerorts werden wieder Superstars und Gewinner von Wettbewerben gesucht. Natürlich auch am GaW: Wie immer suchen wir den Top-Entwurf für das Cover unseres Schülerbuchs für das kommende Schuljahr. Und wie immer muss das Cover nicht nur schön aussehen, in deckenden Farben und möglichst mit Konturlinien, sondern auch gut „performen“, indem es das ausgeschriebene Thema gut umsetzt und dieses auch schriftlich erläutert wird. Das Thema lautete in diesem Jahr: Das GaW – ein...

"Lest ihr eigentlich in eurer Freizeit?" Diese Fragen konnten die meisten Neuntklässlerinnen und Neuntklässler bejahen, doch anscheinend haben nur wenige von ihnen schon einmal einen Literaturclub, eine öffentliche Debatte oder eine Lesung besucht.

Letzteres sollte sich jedoch bald ändern, denn im Rahmen der Unterrichtsreihe zu dem Jugendroman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf wurde ihnen die Gelegenheit gegeben, die Schullektüre in Form einer lebendigen Lesung durch einen Experten in diesem...

Chemie, Physik und Informatik. Natürlich, Biologie gehört auch dazu, aber betrachten wir einmal die Kurse, die es bei uns an der Schule aktuell in der Qualifikationsphase (aktuell nur in der Q2) in den naturwissenschaftlichen Fächern gibt: Zwei Leistungskurse und vier Grundkurse gibt es in Biologie. In Chemie, Informatik und Physik gibt es jeweils einen Grundkurs. Das Fach Physik hat sogar einen Leistungskurs – allerdings nicht am GaW. Physik als Leistungskurs haben drei Schüler gewählt, die für...

Zum diesjährigen Frühlingskonzert am Mittwoch, den 2.4.25 laden die Fachschaft Musik und die musikalischen Ensembles vom GaW herzlich ein. Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr in der Aula im ersten Stock. Freuen darf man sich auf fröhliche und frühlingshafte Musikstücke aus den Bereichen Pop, Rock und Jazz. Für das leibliche Wohl sorgt in der Pause die Q2.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!

 

Die Schülerinnen Lotta Heidbrede (8a), Marlena Jost (10d), Finja Wulfmeyer (10d) und Dzana Vehabovic (10b) hatten sich mit naturwissenschaftlichen Präsentationen für das diesjährige Jugend präsentiert-Länderfinale in Wuppertal, das am 22. März 2025 stattfand, qualifiziert. Schon mit dem Erreichen des Länderfinales hatten die vier Schülerinnen Großes geleistet, da von über 9000 Teilnehmenden aus ganz Deutschland nur 800 in ein Länderfinale einzogen.

Lotta stellte ein anwendungsbezogenes...